Übersicht

Die Kinderkrippe der Stadtzwerge am Wartberg

Der großzügige Gruppenraum der Kita bietet alle Möglichkeiten, um jeden Tag eine neue Welt zu entdecken, die eigene Selbständigkeit zu erproben. Eine Abenteuer-Spielburg, ein kuschliger Schlafraum und ein Außenspielbereich speziell für die Bedürfnisse der Jüngsten zugeschnitten runden das Angebot ab.

Durch die gesamte Ausstattung zieht sich das Konzept der STADTZWERGE mit viel Licht, übersichtlichem Aufbau und einer Vielzahl spielerischer und pädagogischer Angebote in familiärer Atmosphäre.

Entdeckungstour in der Natur: So schön die Räumlichkeiten sind, so spannend ist die Umgebung für unsere Kleinsten. Das Haus liegt am Fuße des Wartbergs gleich bei den Weinbergen. Aber auch Wälder, der botanische Garten und der Pfühlpark liegen gleich in kurzer Distanz. All diese Möglichkeiten nutzen wir täglich für Ausflüge zum Entdecken und Erkunden der Natur. Damit ist die tägliche Portion Frischluft gesichert!Und auch für unsere Eltern liegt das Haus ideal. Parkplätze zum Bringen und Abholen der Kinder sind ausreichend vorhanden. Die nächste Bushaltestelle befindet sich in nur 700 m Entfernung.

Team

Das Team der Krippe in Heilbronn

Hier findest Du das Team der Krippe in Heilbronn, welches jeden Tag mit Verantwortung und Hingabe dein Kind betreut:

 

Hallo, ich bin Sandra.

Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und habe dabei verschiedene Altersbereiche der Kinder und diverse Konzepte kennenlernen dürfen.

Warum ich meinen Beruf gerne ausübe:

Mein Herz fühlt sich in der Arbeit mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren zu Hause, deshalb bin ich bei den Stadtzwergen zu 50% in Teilzeit tätig. Ich bin selbst Mutter eines Sohnes.

Die Arbeit als Erzieherin ist für mich sehr erfüllend, da ich es sehr spannend finde, für Kinder und auch ihre Familien, eine Zeit lang Wegbegleiter zu sein, sie in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und zu sehen, wie sie zu selbständigen kleinen Persönlichkeiten heranwachsen. Und auch das Miteinander und Arbeiten im Team ist jeden Tag ein spannendes Abenteuer, dass sich jeden Tag aufs Neue lohnt, zu erleben.

Hallo, ich bin Andrea

Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und gehöre seit Januar 2021 zum Team der Stadtzwerge.

Warum ich meinen Beruf gerne ausübe:

Weil ich mich bei den Stadtzwergen sehr wohl und geschätzt fühle. Den Eindruck habe ich hier auch bei jedem einzelnen Kind, deren Eltern und meinen KollegInnen. Ich habe hier die Möglichkeit die Kinder mit viel Zeit und Aufmerksamkeit in ihrer Entwicklung zu beobachten und zu begleiten. Kinder, die sich geborgen und wertgeschätzt fühlen, wachsen zu empathischen, aber auch selbstbewussten kleinen Persönlichkeiten heran. Ich habe selbst das Glück Mutter eines kleinen Sohnes zu sein, mit dem wir jeden Tag aufs Neue viel lachen, lernen und staunen. In unserer Freizeit erkunden wir am liebsten neue Orte und reisen dabei auch gerne in ferne Länder.

Hallo ich bin Tessa

Ich bin die Leitung und habe einen Bachelorabschluss in Frühkindlicher Bildung und Erziehung und mache derzeit meinen zweiten Bachelor in Sozialer Arbeit per Fernstudium.

Warum ich meinen Beruf gerne ausübe:

Nach meinem Abitur habe ich ein FSJ in einer Krippe absolviert, bei dem ich sehr schnell gemerkt habe, dass mich diese Altersgruppe fasziniert.

Die Kinder erforschen und erkunden ihre Umwelt mit allen Sinnen neu und dabei möchte ich sie begleiten und unterstützen. Zudem finde ich es sehr spannend, dass die Kinder ihre eigene Persönlichkeit und Individualität mitbringen und diese weiterhin entwickeln.

Es freut mich die Kinder in ihrer Individualität und bei ihrem Lebensweg die ersten Jahre begleiten zu dürfen.

Hallo ich bin Myriam

Ich bin seit 2007 staatlich anerkannte und geprüfte Erzieherin und konnte bereits viele Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen sowie im Ausland sammeln. Ich liebe meinen Beruf nach wie vor.

Warum ich meinen Beruf gerne ausübe:

Die Zeit mit den Kindern zu verbringen empfinde ich als etwas sehr Kostbares.

Zuzusehen wie sich die Kleinen entwickeln, ihre eigene Persönlichkeit entfalten und jeden Tag etwas Neues lernen finde ich sehr beeindruckend.

Es gibt so viele schöne, gemeinsame Momente.

Auch erleben zu dürfen wie die Kinder voneinander und miteinander lernen finde ich faszinierend.

" Man darf nie verlernen die Welt mit den Augen der Kinder zu sehen."

Henry Matisse

Hallo, ich bin Karolina.

Ich bin Erzieherin geworden, da ich die Zusammenarbeit mit Menschen sehr schätze.

Warum ich meinen Beruf gerne ausübe:

Seit 2021 bin ich ein Teil der Stadtzwerge und ich habe mich seit Tag eins sehr wohl gefühlt. Es ist als wäre man Teil einer großen Familie. Besonders schön finde ich den Personalschlüssel, der es ermöglicht sich auch einzelnen Kindern zu widmen. Das finde ich super!

Impressionen

Impressionen der Kinderkrippe am Wartberg

Die STADTZWERGE am Wartberg sind umfangreich und vielfältig eingerichtet. 

Hier ein paar Impressionen des Zwergenlandes. Schau doch mal rein...

 

 

Tagesablauf

Tagesablauf des Kindergarten Stadtzwerge am Wartberg

Ein bestimmter Tagesrhythmus ist wichtig für Kinder. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf einen roten Faden in unserem Tagesprogramm. Wir respektieren dabei aber stets die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen jedes einzelnen Kindes.

Ein Tag bei den STADTZWERGEN könnte so aussehen:

6.00 – 9.00 UhrAnkunft der Kinder.
Möglichkeiten zum Schlafen sind vorbereitet.
Ein kleiner Snack steht bereit.
Die Kinder dürfen sich frei bewegen und spielen.
Wickeln und auf Toilette gehen nach Bedarf
ca. 9.00 UhrGemeinsames Frühstück
danachSingkreis, Erlebniskreis, Themenkreis
ca. 10.15 UhrKombination aus Angeboten und Aktivitäten sowie Freispielphasen.
11.30 UhrMittagessen (bei kleinen Kindern evtl. schon um 11 Uhr)
12.00 Uhr

Schlafenszeit

  • Wickeln
  • Zähneputzen
  • Buch vorlesen
  • ins Bett gehen
13.00 – 14.30 UhrLangsames Aufwachen und in den Tag hinein finden, Freispielzeit
15.00 UhrSnack-Time
15.20 UhrFreispielzeit und Wickelrunde
16.00 UhrSingkreis bzw. Angebot danach Freispiel
17.00 UhrSnack-Time
bis 20 UhrFreispiel
Snack nach Bedarf

Aktivitäten und Angebote können drinnen oder draußen stattfinden.
Individuelle Schlafzeiten von kleineren Kindern kommen im Tagesplan nicht vor, werden den Bedürfnissen der Kinder aber entsprechend eingeplant. Ausflüge und Outdoor-Tage können Abweichungen im Tagesablauf verursachen. Mittagessen und Schlafzeiten werden aber immer berücksichtigt!